Wanderbericht: Mandelblütenwanderung in der Pfalz am 16.03.2025 (Peter)

Da die Bahnverbindung Karlsruhe – Neustadt kurz vor dem Wochenende auf einer Teilstrecke für den Bahnverkehr gesperrt worden war (Dachse hatten den Gleisköper unterhöhlt), musste die geplante Anfahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung umorganisiert werden. Recht kurzfristig ist es gelungen, Fahrgemeinschaften zu bilden, und so machten sich am Sonntagvormittag 13 Uferlose in drei Pkws auf den Weg nach Neustadt an der Weinstraße. Dort nahmen wir dann – wie geplant – die Bahn, die uns nach Wachenheim brachte. Vor Ort stießen noch weitere 7 Wanderlustige zu uns.

Die 20-köpfige Wandergruppe erwartete ein herrlicher Tag bei wolkenlosem Himmel und durchgehendem Sonnenschein, wenn auch bei mäßigen Temperaturen. Die Wanderung führte zunächst hinauf zur Wachtenburg. Dort konnten die Teilnehmenden die Burgruine selbst erkunden, das Burgmuseum besuchen, den Bergfried besteigen, sich in der Burgschänke mit Pfälzer Spezialitäten verköstigen, sowie den ungetrübten Ausblick auf die Rheinebene genießen.

Der weitere Weg führte uns durch die weitläufigen Weinlagen oberhalb der Weinorte Forst und Deidesheim. Die Mittagsrast legten wird auf einem gepflegten Rastplatz mit Blick auf das malerische Deidesheim ein. Später konnten sich die Teilnehmenden dann beim „Rastplatz am Paradiesgarten“ mit einem Eierlikör stärken.

Das Highlight der Tour konnten wir auf dem Weg erleben, der vom Ortsausgang von Königsbach nach Gimmeldingen führt. Dort standen entlang der Straße eine Vielzahl von Mandelbäumen bereits in ihrer vollen Blüte. Zahlreiche Frühlingshungrige haben ebenso wie wir bei dem sonnigen Wetter dieses beeindruckende Naturschauspiel auf sich wirken lassen.

Der weitere Weg führte uns dann nach Neustadt. Durch die Fußgängerzone – vorbei an der Stiftskirche, dem Marktplatz und dem historischen Rathaus – ging es zum „Elwedritsche-Brunnen“ mit seinen vielfältigen und kuriosen Darstellungen des Pfälzer Fabelwesens. Dort lag auch das italienische Restaurant, in dem die Wanderung nach gut 15 km Wegstrecke einen geselligen Abschluss fand.