Anmeldung und Gruppenzusammensetzung
Anmeldefrist: 10.03.2025
Anmeldung:
- Per E-Mail an wandern@uferloska.de
- Angabe der Erfahrungskategorie (s. unten) und ob DAV-Mitgliedschaft vorliegt, ist erforderlich.
Plätze:
- 11 Teilnehmende + 3 Gruppenleiter*innen = 14 Personen gesamt
- Erfahrungskategorien:
- Wiederholungstäter*innen: Alpine Erfahrung, sehr gute Kondition, zügiges Tempo, zusätzliche Gipfeltouren.
- Entdecker*innen: Alpine Neulinge, gutes Fitnessniveau, gemütlicheres Tempo, Fokus auf den Aufstieg und die Umgebung.
- Untergruppengröße: 5 bzw. 6 Personen
Wichtig:
- Anmeldungen werden nach Eingang bearbeitet.
- Für Entdecker*innen gibt es zwei Trainingswanderungen zur Vorbereitung.
SAVE THE DATE
25.05.2025
29.06.2025 - Eventuelle Restkosten werden auf die Gruppe umgelegt.
An- und Abreise
- Anreise: 06.08.2025
Bahnverbindung: ICE 267 nach München Hbf Abfahrt in Karlsruhe 8.05 Uhr, Umstieg in München Pasing Ankunft 10.40 Uhr, Weiterfahrt mit RB6/RB60 nach Mittenwald Abfahrt 11.38 Uhr; Ankunft in Garmisch-Patenkirchen 12.55 Uhr - Abreise: 09.08.2025 (Bahnverbindung wird noch bekannt gegeben)
- Hinweis: Zugtickets bitte eigenständig buchen! Gemeinsame Fahrtmöglichkeiten werden koordiniert.
Unterkunft und Verpflegung
- 1. Nacht: Hotel in Garmisch-Partenkirchen (Details folgen)
- 2.–3. Nacht: Matratzenlager in Berghütten
- Duschen: Evtl. verfügbar (gegen Gebühr)
- Verpflegung:
- Frühstück und Abendessen auf den Hütten
- Vesper (kann vor Ort gekauft werden)
MUSS Packliste
Wanderstiefel mit hohem Schaft und mit gutem Profil, wiederbefüllbare Trinkbehältnisse (mindestens 2 Liter), Hüttenschlafsack, Bargeld, Ohrstöpsel, Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung), Hüttenschuhe, Ersatzakku, warme Kleidung, DAV-Mitgliedsausweis (wenn Vorhanden).
Kurzbeschreibung der Tour
Ziel: Höchster Gipfel Deutschlands – die Zugspitze (2.962 m)
Route:
- 3 anspruchsvolle Tagesetappen auf alpinen Wegen (keine Klettersteige).
- Endpunkt: Zugspitzplatt (2.600 m), Auffahrt mit der Gletscherbahn zur Zugspitze.
- Abstieg: Bequem per Seilbahn zum Eibsee.
Tagesübersicht
Tag 1:
- Anreise nach Garmisch-Partenkirchen
- Übernachtung im Hotel
- Ggf. kleine Aufwärmtour
Tag 2: Garmisch – Reintalangerhütte
- 750 Hm Aufstieg, 80 Hm Abstieg
- Laufzeit: ca. 6 Std.
- Highlights: Partnachklamm
- Unterkunft: Matratzenlager, Halbpension (veg./vegan)
- Optionale Dusche: 5 €
- Tourbeschreibung auf Komoot
- Wiederholungstäter*innen: zusätzlich Rundweg zur Patnachquelle
Tag 3: Reintalangerhütte – Knorrhütte
- 660 Hm Aufstieg
- Laufzeit: ca. 4 Std.
- Unterkunft: Matratzenlager, evtl. Dusche
- Tourbeschreibung auf Komoot
- Wiederholungstäter*innen: zusätzlich zum Gatterl und zurück
Tag 4: Knorrhütte – Zugspitzplatt/Sonn-Alpin
- 520 Hm Aufstieg
- Laufzeit: ca. 4 Std.
- Evtl. Einkehr
- Auffahrt zur Zugspitze mit Gletscherbahn, Abstieg per Seilbahn
- Tourbeschreibung auf Komoot
- Wiederholungstäter*innen lassen die Gletscherbahn aus und steigen zum Gipfel bzw. der Seilbahn Gipfelstation auf
Kosten und Schätzwerte:
- Hotel Garmisch
- Hütten
- Übernachtung: 15€ DAV-Mitglieder; 29€ Nicht-Mitglieder
- Halbpension (Abendessen und Frühstück) ( z. B. auf der Reintalangerhütte 48€)
- Ggf. zusätzliche Zwischenmalzeiten auf den Hütten
- Getränke kosten auf den Hütten extra
- Versper zum Mitnehmen auf Hütten (Preise erfahren wir vor Ort)
- Duschmarken auf Hütten (etwa 5 €)
- Einkehr an An- und Abreisetagen
- Gletscherbahn vom Zugspitzplatt/Sonnalpin zum Gipfel (kostenfrei)
- Seilbahn Zugspitze Talfahrt (56 €)
- Fahrt von der Talstation der Seilbahn (Eibsee) nach Garmisch-Patenkirchen mit der Zahnradbahn (im Seilbahnpreis inbegriffen)
- Eintritt Partnachklamm (10 €)
Zugfahrten für Hin- und Rückfahrt (bitte selbstständig buchen)
